Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Jörn Happel, Lehrstuhl für Osteuropäische Geschichte, Universität Basel
    • Petronis, Vytautas: Constructing Lithuania. Ethnic Mapping in Tsarist Russia, ca. 1800-1914, Stockholm 2007
  • -
    Rez. von Berthold Unfried, Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Universität Wien
    • Erren, Lorenz: "Selbstkritik" und Schuldbekenntnis. Kommunikation und Herrschaft unter Stalin (1917-1953), München 2008
  • -
    Rez. von Petra Stykow, Geschwister-Scholl-Institut für Politikwissenschaft, München
    • Fein, Elke: Rußlands langsamer Abschied von der Vergangenheit. Der KPdSU-Prozeß vor dem russischen Verfassungsgericht (1992) als geschichtspolitische Weichenstellung. Ein diskursanalytischer Beitrag zur politischen Soziologie der Transformation, Würzburg 2007
  • -
    Rez. von Matthias Stadelmann, Lehrstuhl Osteuropäische Geschichte, Universität Erlangen-Nürnberg
    • Kucher, Katharina: Der Gorki-Park. Freizeitkultur im Stalinismus 1928-1941, Köln 2007
  • -
    Rez. von Jan C. Behrends, Department of History, University of Chicago
    • Schnell, Felix: Ordnungshüter auf Abwegen. Herrschaft und illegitime polizeiliche Gewalt in Moskau 1905-1914, Wiesbaden 2006
  • -
    Rez. von Matthias Stadelmann, Institut für Geschichte, Lehrstuhl Osteuropäische Geschichte, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
    • Rolf, Malte: Das sowjetische Massenfest. , Hamburg 2006
  • -
    Rez. von Silke Steets, Insitut für Soziologie, Technische Universität Darmstadt
    • Gdaniec, Cordula: Kommunalka und Penthouse. Stadt und Stadtgesellschaft im postsowjetischen Moskau, Münster 2005
  • -
    Rez. von David Feest, SFB 640 "Repräsentationen sozialer Ordnungen im Wandel", Humboldt-Universität zu Berlin
    • Kulikov, S. V.: Die bürokratische Elite Russlands am Vorabend des Falls der alten Ordnung (1914-1917). , Rjasan 2004
  • -
    Rez. von Christoph Dieckmann Keele University, Department of History
    • Westermann, Edward B.: Hitler's Police Battalions: Enforcing Racial War in the East. , Lawrence, Kansas 2005
  • -
    Rez. von Isabelle de Keghel, Forschungsstelle Osteuropa, Universität Bremen
    • Schenk, Frithjof Benjamin: Aleksandr Nevskij. Heiliger - Fürst - Nationalheld. Eine Erinnerungsfigur im russischen kulturellen Gedächtnis (1263-2000), Köln 2004
  • -
    Rez. von Sandra Ewans, Berlin
    • Obertreis, Julia: Tränen des Sozialismus. Wohnen in Leningrad zwischen Alltag und Utopie 1917-1937, Köln 2004
  • -
    Rez. von Gerd Koenen, Frankfurt am Main
    • Rüting, Torsten: Pavlov und der Neue Mensch. Diskurse über Disziplinierung in Sowjetrussland, München 2002
  • -
    Rez. von Dittmar Schorkowitz, Osteuropa-Institut der Freien Universität Berlin
    • Dehdashti, Rexane: Internationale Organisationen als Vermittler in innerstaatlichen Konflikten. Die OSZE und der Berg Karabach-Konflikt, Frankfurt a.M. 2000
Seite 6 (113 Einträge)
Thema
Sprache